© Fotos: Maximilian Borchardt, 2024 

Alte Meister

Nach dem Roman von Thomas Bernhard Premiere 29.09.2024 Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Regie Amalia Starikow
Kostüme Kim Zartin
Dramaturgie Cosma Corona Hahne

Atzbacher Michael Birnbaum
Reger Martin Plass
Irrsigler Franz Kemter
Sänger Sam Park

Im Hessischen Landesmuseum Wiesbaden findet eine besondere Inszenierung statt: Zwischen Gemälden, Installationen und Skulpturen treffen der Privatgelehrte Atzbacher, der Musikphilosoph Reger und der Museumswärter Irrsigler, der eigentlich lieber Polizist werden wollte, aber Uniform ist schließlich Uniform, aufeinander und setzen sich mit Kunst, unserer Gesellschaft und ihrem Leben auseinander. Die Kunstbetrachtung ist für Reger zu einer Art Überlebensstrategie geworden und er hat sie zur Perfektion entwickelt: Jedes Kunstwerk, das für vollendet gehalten wird, studiert er so lange, bis dessen Fehler aufgedeckt sind. Alle Alten Meister und Großen Geister sind unvollkommen. So wie das Leben, wie auch Reger feststellen muss, als er in eine existentiellen Krise gerät.

PRESSESTIMMEN

“Ein konzentriertes Kammerspiel mit berührendem Einblick in ein Seelenleben. Die Romanadaption „Alte Meister“ von Thomas Bernhard hat die junge Regisseurin Amalia Starikow glänzend und mit sehr viel Gespür für ihre Figuren und den Ort eingerichtet. […] „Das müssen Sie sich ansehen,“ lockt Atzbacher die Zuschauer ins Stück hinein. Ganz seiner Meinung.“ Wiesbadener Kurier

“Michael Birnbaum als Atzbacher bohrt die Abschätzigkeit der Welt ge­genüber so genüsslich spitz in das Pu­blikum und in die Kunst, dass es eine Freude ist. Und man nicht umhinkommt, angesichts seiner Suada wider die Kulturlosigkeit den 40 Jahre alten Text recht heutig zu finden. […] Eine hübsche kleine Exkursion zwischen Kunst und Theater.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung

Weiter
Weiter

Zwei auf einer Bank